Nachrichten aus der Landeskirche

08.03.2021

Als Hitler Braunschweig besuchte

Neues Buch zum Verhältnis von Kirche und Nationalsozialismus

Braunschweig/Wolfenbüttel. Ein neues Buch zum Verhältnis von Kirche und Nationalsozialismus hat das Landeskirchliche Archiv der Landeskirche Braunschweig veröffentlicht. Der Braunschweiger Politikwissenschaftler Ulrich Menzel untersucht darin den …

28.02.2021

Kirche startet Zukunftsprozess

Digitale Formate sollen Beteiligung an der Diskussion ermöglichen

Wolfenbüttel.  Die Landeskirche Braunschweig hat einen sogenannten Zukunftsprozess gestartet. Dabei geht es um die Frage, wie das kirchliche Leben und Arbeiten angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen neu gestaltet werden kann, sagt …

26.02.2021

Thomas Gleicher zurückgetreten

Propst zieht Konsequenzen aus Impfaktion in Seesener Altenzentrum

Seesen. Thomas Gleicher, Propst der Propstei Gandersheim Seesen, ist mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Aufsichtsratsvorsitzender des evangelischen Altenzentrums St. Vitus in Seesen sowie als Propst der Propstei Gandersheim-Seesen …

16.02.2021

Schulisches Lernen nicht verengen

Oberlandeskirchenrat Hofer kritisiert Pläne des Kultusministeriums

Wolfenbüttel. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Bildungsverantwortlicher der Landeskirche Braunschweig, sieht in der „10-Punkte-Agenda“ des Niedersächsischen Kultusministeriums für Schulen und Kindertageseinrichtungen in der Corona-Pandemie eine …

15.02.2021

Ein wenig Buntes in grauen Tagen

Braunschweiger Karnevalisten feiern Bittgottesdienst für "Schoduvel"

Braunschweig (epd). Gedämpft dringt den Karnevalisten zur Begrüßung ein "Helau" unter den FFP2-Masken hervor. Gedämpft ist auch die Stimmung in der evangelischen St. Martini-Kirche im Herzen von Braunschweig am Rosenmontag. Für gewöhnlich hätten am …

09.02.2021

Kirchensteuerverlust gering

Braunschweig kommt besser durch das Corona-Jahr 2020 als gedacht

Braunschweig. Die Corona-Pandemie hat im zurückliegenden Jahr in der Landeskirche Braunschweig nicht zu dramatischen Einbrüchen bei der Kirchensteuer geführt. Die Ausfälle seien deutlich geringer ausgefallen als ursprünglich angenommen, sagte …

04.02.2021

Gottesdienst als Video-Konferenz

Immer mehr Kirchengemeinden erschließen sich digitale Formate

Braunschweig. Die Kirchengemeinden in der Landeskirche Braunschweig erschließen sich zunehmend digitale Formate, um in der Corona-Pandemie ihr Gemeindeleben aufrecht zu erhalten. Zwar sind Präsenzgottesdienste nach wie vor möglich, allerdings unter …

25.01.2021

Achtung bei Gottesdiensten!

Land Niedersachsen verlangt nun Meldung an Ordnungsämter

Wolfenbüttel. Die jüngste Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen verschärft die Regeln bei der Durchführung von Präsenzgottesdiensten. Darauf macht das Landeskirchenamt in der neuen Fassung seiner Handlungsempfehlungen für die Kirchengemeinden …

25.01.2021

Ordination im Braunschweiger Dom

Landesbischof überträgt Pfarrerin und Pfarrern ihr neues Amt

Braunschweig. Eine neue Pfarrerin und zwei neue Pfarrer hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 24. Januar im Braunschweiger Dom ordiniert. Er übertrug Carina Vornkahl (30), Martin Pyrek (37) und Sebastian Schmidt (27) ihr Amt in einem besonderen …

15.01.2021

Über kirchliche Arbeit diskutieren

Landeskirche ruft zur Beteiligung am Zukunftsprozess auf

Wolfenbüttel. Wer sich am Zukunftsprozess der Landeskirche Braunschweig beteiligen möchte, kann das ab sofort tun. Auf dieser Internetpräsenz ist dafür ein eigener Inhaltsbereich eingerichtet worden, der die Hintergründe erläutert und Dokumente …

Artikel 321 bis 330 von 2225

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>