Gemeindeleben

Herzlich Willkommen in der Winterkirche

Wenn es draußen stürmt und schneit, laden wir Sie sonntags in unsere warme Winter­kirche ein.

Unser schönes Gemeinde­haus wird zu einem bunten, hellen, warmen Ort, an dem man gerne Gottes­dienst hält.

Verschiedene Pfarrerinnen, Pfarrer, Prädikantinnen, Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren machen jeden einzelnen Gottes­dienst besonders.

Besonders ist auch, dass statt Orgel­musik die klassischen Piano­töne erklingen.

Kommen Sie vorbei und tanken Sie Wärme und Kraft in der kalten Jahres­zeit.


Rückblick

Corona­pandemie, Sanierung des Gemeinde­hauses, Renten­beginn der Pfarrerin, Krieg in Europa, neue Nach­barn auf dem Kirch­platz, KGV-Struktur­erneuerung waren einige der Meilen­steine in den letzten Jahren.

Heraus­forderungen lassen uns wachsen und stärken die Gemein­schaft. In dem Wissen, dass Gott uns begleitet und behütet, gehen wir voller Zuversicht in die Zukunft.

Im Hier & Jetzt leben wir in Gottes Gnade und dürfen das Leben feiern.


Bunte Gottesdienste

Kirche in der heutigen Zeit alltags­tauglich zu machen, ist eine Kunst.

Diese Kunst drückt die Stadt­kirchen­gemeinde in ganz unter­schied­licher Form aus:

Gottes­dienste am Sonntag, Taizé-Andachten am Freitag­abend, Markt­andachten am Donnerstag­vormittag, Familien­gottes­dienste zu besonderen Festen.

Wir freuen uns auf Sie! An der Stadt­kirche ist für jeden etwas dabei!


Traditionen

Die Stadt­kirchen­gemeinde hält an Traditionen fest, weil es beglückt und stärkt und wir Gott danken wollen:

Ernte­dank, Friedens­licht­andacht, Konzerte von Herrn Wengler, Weihnachten, Neujahrs­empfang, Tisch­abend­mahl, Ostern, Taizé, Konfirmation, Pfingsten, Tauf­fest, Sommer­gottes­dienste in der Natur sind nur eine Auswahl an Highlights im Kirchen­jahr.