Konfirmanden
Konfirmation am 11. Mai 2025 in Königslutter
Junge Frauen in prächtigen Ballkleidern stehen vor dem Kaiserdom, die jungen Männer tragen ihre besten Anzüge. Sie tragen kleine Sträuße am Revers, und die Luft scheint vor Aufregung und Vorfreude zu vibrieren. Da wird sich umarmt, Hände geschüttelt und auf Schultern geklopft. Denn dieser Gottesdienst, den diese jungen Menschen heute besuchen werden, ist anders.
Lange haben sie auf genau diesen Tag hingearbeitet. Sie haben in ihrer Zeit als Konfirmanden viel gelernt, erlebt und sind auch ein ziemliches Stück erwachsen geworden. Dann ging es los. Das Lied zum Einzug erklang und die Gemeinde erhob sich. 27 junge Erwachsene zogen mit strahlenden Gesichtern in den Kaiserdom ein. Für die Familien, Freunde und Paten ist es eine emotionale Reise, die an diesem Tag ein symbolisches Ende nehmen sollte. Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan und Pfarrer Bernhard Sieverling nahmen uns in diesem Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, 11. Mai, mit auf eine Reise durch die Zeit. Was ist das, was uns wirklich ausmacht? Wo wollen wir hin? Was ist uns wirklich wichtig? Diese Frage stellten sie der Gemeinde und natürlich auch den Konfirmanden.
Vor vielen Jahren hatten sich die Familien und Paten dafür entschieden, ihre Kinder in die Hände Gottes zu geben. An diesem Tag sollten die nun mittlerweile herangewachsenen Kinder aus eigenem Willen „JA“ zu einem Leben mit Gott sagen. Und das taten sie. Ein beherztes „Ja, mit Gottes Hilfe“ tönte durch die Kirche, als die jungen Leute ihren Glauben bekräftigten. Sie wurden gesegnet und der Gemeinde ihre Konfirmationssprüche, IHR Leitfaden für ihr weiteres Leben, verkündet. Sie hatten es geschafft. Nun waren sie vollwertige Mitglieder der Gemeinde. Da wurden noch rote Rosen an die Mamas verteilt – es war ja schließlich Muttertag – und ein Sprecher der Eltern fand bewegende Worte, die er den jungen Menschen mit auf den Weg geben konnte. Nach den Beiträgen des Elternchors und der Propsteikantorei war es dann geschafft.
Die nun frisch Konfirmierten durften sich feiern lassen, im Kreise ihrer Liebsten. Da wurden Geschenke ausgepackt und – was vielleicht noch wichtiger ist, viele liebevolle Worte gesprochen. Denn, auch wenn unsere neuen Gemeindemitglieder so langsam erwachsen werden, ist ihnen eins dennoch sicher: Die Liebe ihrer Freunde und Familie. Und nicht nur das. Mit der Konfirmation haben die Paten ihr Amt erfüllt, ihre „Mission completed“. Doch ist das wirklich so? Die so besondere Beziehung der Kinder zu ihren Paten endet wohl nie. In diesen Menschen haben die jungen Menschen auch weiterhin einen Ansprechpartner, jemanden zum Ausweinen oder für Ratschläge. Denn die Paten wachsen durch ihr Amt in die Familien hinein, sind Freunde oder große Geschwister. Egal, wie sich diese Beziehung beschreiben lässt. Sie bleibt ein Leben lang.
Wir gratulieren unseren Konfirmierten von ganzem Herzen und sind uns sicher, dass sie ihren Weg finden werden – jeder auf seine eigene und ganz besondere Art und Weise.
Eine Patentante
Die Konfirmanden im Kirchengemeindeverband dürfen sich auf ein abenteuerliches Konfi-Jahr freuen:
An Konfi-Samstagen werden alle Themen rund um die Bibel, christliches Miteinander und Kirche erlebt.
Gemeinsame Kinoabende im Gemeindehaus, Fahrradtouren von Kirchturm zu Kirchturm oder Konfi-Segelflotte auf dem Ijsselmeer sind besondere Angebote, die christliche Gemeinschaft spürbar machen.
Glaubensbekenntnis – interpretiert von Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Segeltour 2024
Wir glauben an Gott,
der für uns wie ein schützender Hafen ist,
in dem wir Zuflucht finden,
wie ein Anker,
an dem wir Halt haben.
Wir glauben an Jesus Christus,
der für uns wie ein Leuchtturm ist,
eine Orientierung, wie wir an Gott glauben und mit ihm leben können,
die Geschichten über ihn wie eine Seekarte,
die uns hilft, unseren Weg zu finden.
Wir glauben an den Heiligen Geist,
an Gottes Kraft, die wie der Wind ist,
der unsere Segel füllt und uns vorantreibt,
Gottes Kraft, die uns stärkt, zum Glauben, Hoffen, Lieben.
Dieser Glaube soll uns begleiten,
bis wir am Ende unserer Fahrt in den letzten Hafen einlaufen.
Amen.
Konfi-Alltag
Mit Segen unterwegs …
Konfi-Flotte mit 160 Personen auf dem Ijsselmeer
Aus den Kirchengemeinden rund um Königslutter (KGV) haben Jugendliche gemeinsam mit Konfirmanden aus Braunschweig eine spannende Woche auf dem Ijsselmeer erlebt.
Sechs traditionelle Segelschiffe bildeten die „Konfi-Flotte“.
Pröpstin M. Helmer-PhamXuan sowie die Pfarrer B. Sieverling und T. Crins machten sich mit einem engagierten Betreuer-Team gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden auf den Weg.
Ein Skipper und ein Matrose waren an Bord, um das notwendige Know-how zu vermitteln.
Anpacken beim Segel setzen, klar Schiff machen, für Verpflegung sorgen, gemeinsam leben auf engem Raum waren nur einige der Herausforderungen.
Mit Einsatzbereitschaft, Rücksichtnahme und Respekt meisterten die Konfirmandinnen und Konfirmanden dies im Lauf der Woche immer besser.
Ein fester Bestandteil des Tages war jeweils ein Impulstext zum Leben Jesu, der mit einzelnen Tagesaufgaben verknüpft war.
Bei Spiel und Spaß wie gegenseitigen Überraschungen und einem sportlichen Wettkampf an Land wurden Begegnungen der Crews ermöglicht und neue Freundschaften geschlossen.
Die beschaulichen Hafenstädtchen, in denen nachmittags angelegt wurde, vermittelten einen Eindruck der niederländischen Lebensweise.
Erlebnisse der besonderen Art waren die Taufen von 4 Jugendlichen im Ijsselmeer und das gemeinschaftliche Singen in der großen Flotten-Gemeinschaft, die alle Mitreisenden sicher so schnell nicht vergessen werden.
Info
Der KGV (Kirchengemeindeverband) besteht aus 10 Kirchengemeinden.
Anmeldungen für den nächsten Konfirmationsjahrgang 2026 nehmen die jeweiligen Gemeindebüros oder das KGV-Büro, An der Stadtkirche 6, Königslutter entgegen.
Anmelden kann sich, wer 12 Jahre alt ist oder in die 7. Klasse geht.
Kontakt: 05353 96278 oder koenigslutter(~dot~)pfa(at)lk-bs