Nachrichten aus der Landeskirche
Bitte Kirchen schließen!
Landeskirchenamt Wolfenbüttel reagiert auf staatliche Kontaktverbote
Wolfenbüttel. Angesichts der durch die staatlichen Behörden erlassenen Kontaktverbote legt das Landeskirchenamt Wolfenbüttel allen Kirchengemeinden nahe, Kirchengebäude, Gemeinderäume und Pfarrbüros grundsätzlich für die Öffentlichkeit zu schließen. …
Videoandacht im Internet
Landesbischof Dr. Christoph Meyns startet neue Reihe auf Youtube
Wolfenbüttel/Braunschweig (epd). Landesbischof Christoph Meyns hält von Sonntag, 22. März, an wöchentlich eine kurze Andacht, die ab 12 Uhr im Internet übertragen wird. Die Impulse sind auf dieser Internetpräsenz der Landeskirche und über den …
Videobotschaft von Landesbischof Meyns
Trotz staatlicher Gottesdienste-Verbote im Gebet verbunden bleiben
Braunschweig/Wolfenbüttel. Angesichts der Corona-Krise hat sich Landesbischof Dr. Christoph Meyns mit einer Videobotschaft an die Menschen im Braunschweiger Land gewandt. Darin betont er die Mitverantwortung der Kirche für Leib und Leben von …
Gottesdienstverbot in Ordnung
Kirchenrechtler Heinig hält staatliche Maßnahmen für verhältnismäßig
Göttingen/Braunschweig (epd). Der Kirchenrechtler Hans Michael Heinig hält das von Bund und Ländern empfohlene Verbot von Gottesdiensten für verfassungsrechtlich in Ordnung. "Die Maßnahmen sind verhältnismäßig", sagte der Göttinger Professor für …
Miteinander im Gebet verbinden
Landesbischof Meyns: Jeden Tag um 12 Uhr die Kirchenglocken läuten
Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat in einem aktuellen Schreiben alle Kirchengemeinden in der Landeskirche Braunschweig gebeten, täglich um 12 Uhr die Kirchenglocken für eine Minute zu läuten. Ziel sei es, dass sich …
Kirche von zu Hause
Digitale Angebote schaffen geistliche Besinnung in Zeiten von Corona
Braunschweig/Hannover. Die Absage von Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen ist ein tiefer Eingriff in das kirchliche Leben. Die Fürsorge für Menschen angesichts der Corona-Krise schränkt die Kirche in ihrem Kernauftrag ein, Gemeinschaft zu …
Alle Gottesdienste ab sofort absagen
Landeskirche Braunschweig richtet dringende Bitte an Kirchengemeinden
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig hat alle ihre Kirchengemeinden und kirchlichen Akteure dringend gebeten, ab sofort alle Gottesdienste, Konzerte und kirchlichen Veranstaltungen bis 19. April abzusagen. Das geht aus neuen …
Kirchliches Leben einschränken
Landeskirchenamt gibt Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus
Braunschweig/Wolfenbüttel. Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus hat das Landeskirchenamt Wolfenbüttel Handlungsempfehlungen für Kirchengemeinden und kirchliche Akteure veröffentlicht. Damit nimmt die Landeskirche Braunschweig ihre …
Der Traum als Musical
Projektchor inszenierte Martin Luther Kings Botschaft in Braunschweig
Braunschweig. 579 Sängerinnen und Sänger, viele aus dem Braunschweiger Land, brachten am Samstag, 7. März, das Chormusical „Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt“ auf die Bühne der Stadthalle Braunschweig. Sie wurden unterstützt von …
Oberlandeskirchenräte eingeführt
Bischof verpflichtet Kollegiumsmitglieder auf Bekenntnis der Kirche
Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat am 4. März in einem Gottesdienst im Braunschweiger Dom die neu gewählten Oberlandeskirchenräte Ulrike Brand-Seiß und Dr. Jan Lemke in ihre Leitungsämter eingeführt. Die Rechtsabteilung …









