Nachrichten aus der Landeskirche
Assistierte Selbsttötung vermeiden
Palliativmediziner gegen Suizid-Hilfe in diakonischen Einrichtungen
Braunschweig (epd). Der Braunschweiger Palliativmediziner Rainer Prönneke ist strikt dagegen, Menschen in kirchlich-diakonischen Einrichtungen einen medizinisch assistierten Suizid zu ermöglichen. Für evangelische Krankenhäuser halte er dies von …
Pilgertradition wiederbelebt
Neues Kartenmaterial verzeichnet den Braunschweiger Jakobsweg
Braunschweig. Eine neue Pilgerkarte verzeichnet den Braunschweiger Jakobsweg zwischen Elbe und Weser. Er folgt der alten Handels- und Pilgerstraße, dem ehemaligen Hellweg, der heutigen Bundesstraße 1. Das Set besteht aus vier einzelnen …
Die Kirche muss bescheidener werden
Landesbischof Meyns kündigt grundlegende Veränderungen an
Braunschweig (epd). Angesichts sinkender Mitgliederzahlen und rückläufiger Einnahmen der Kirchen hat Landesbischof Christoph Meyns grundlegende Veränderungen angekündigt. "So wie bisher können wir nicht weitermachen", sagte der evangelische Theologe …
Tröstliche Klänge
Glockenexperte Sebastian Wamsiedler erklärt den Sinn des Läutens
Salzgitter (epd). Der Glockensachverständige Sebastian Wamsiedler ist überzeugt, dass Kirchenglocken in diesen Zeiten eine besondere Bedeutung zukommt. "Das spezielle Läuten während des ersten Corona-Lockdowns hat die Menschen getröstet und …
Das Klima ist rauher geworden
Kirchenmagazin zu Herausforderungen der Polizei in Corona-Zeiten
Braunschweig. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche und kirchliche Leben stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des Magazins der Landeskirche Braunschweig „Evangelische Perspektiven“. Die Herausforderungen der Polizei …
Stern über Braunschweig
Lichtprojektion brachte Weihnachten am Himmel zum Leuchten
Braunschweig. An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen stand ein besonderer Stern über Braunschweig. Als Hoffnungszeichen in Corona-Zeiten und als Zeichen dafür, dass Gott die Welt nicht ihrem Schicksal überlässt. Der Stern war eine …
Botschaft gegen die Angst
Weihnachtspredigt von Landesbischof Meyns im Braunschweiger Dom
Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat Weihnachten als Botschaft gegen die Angst bezeichnet. Der Zuspruch „Fürchtet euch nicht!“ gelte nicht nur den Hirten auf dem Feld von Bethlehem, sondern auch uns heute, sagte er am Heiligen Abend …
Eine Frage der Seelsorge
Bischof betont Bedeutung von Gottesdiensten, respektiert aber Absagen
Wolfenbüttel/Braunschweig. „Ob Corona oder nicht, unsere Kirche erinnert zu Weihnachten auch in diesem Jahr daran, dass Gott zur Welt kommt“, sagt Landesbischof Dr. Christoph Meyns. Mit Hygienekonzepten seien auch Präsenz-Gottesdienste grundsätzlich …
Gottesdienste mit Anmeldung
Landeskirchenamt reagiert auf neue Corona-Verordnung des Landes
Wolfenbüttel/Hannover. Angesichts der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsens hat das Landeskirchenamt Wolfenbüttel am 16. Dezember weitere Präzisierungen für die Durchführung von Gottesdiensten zu Weihnachten vorgenommen. Danach sind die …
Gottesdienste trotz Lockdowns
Landesbischof Meyns begrüßt neue Corona-Regeln von Bund und Ländern
Wolfenbüttel/Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat die Bedeutung der Weihnachtsgottesdienste unterstrichen. In ihnen werde die zentrale christliche Botschaft verkündet, dass Gott zur Welt und den Menschen nahe kommt, sagte er am …









