Nachrichten aus der Landeskirche

25.02.2020

Menschlichkeit ist grenzenlos

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm im Braunschweiger Dom

Braunschweig (Eig.Ber./epd). Soziales Engagement orientiert sich nicht an nationalen oder kulturellen Grenzen, wenn es aus christlicher Nächstenliebe erwächst. Darauf hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), …

20.02.2020

Hass und Gewalt nicht das Feld überlassen

Landesbischof Meyns äußert sich betroffen über die Bluttat von Hanau

Wolfenbüttel. Angesichts der offenbar fremdenfeindlich motivierten Gewalttat in Hanau hat sich Landesbischof Dr. Christoph Meyns tief betroffen gezeigt. Er erinnerte dabei an die Verpflichtung zu einem friedlichen Miteinander in unserer …

10.02.2020

Ausschüsse gewählt

XIII. Landessynode schafft Strukturen für die inhaltliche Arbeit

Goslar. Bei ihrer konstituierenden Tagung am 7. und 8. Februar 2020 in Goslar hat die XIII. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ihre Ausschüsse gewählt. Sie bereiten zwischen den Synodentagungen die inhaltliche …

07.02.2020

Synodenpräsident gewählt

Rechtsanwalt Dr. Peter Abramowski steht Parlament der Landeskirche vor

Goslar. Dr. Peter Abramowski (57) aus Cremlingen (Propstei Königslutter) ist erneut zum Präsidenten der braunschweigischen Landessynode gewählt worden. 44 von 46 Mitglieder sprachen ihm am 7. Februar bei der konstituierenden Tagung der XIII. Synode …

28.01.2020

Dienstbeginn für Ulrike Brand-Seiß

Hamburger Pfarrerin leitet die Personalabteilung im Landeskirchenamt

Wolfenbüttel/Braunschweig. Pfarrerin Ulrike Brand-Seiß (56) hat ihren Dienst als Leiterin der Personalabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel aufgenommen. Sie ist Nachfolgerin von Brigitte Müller, die am 30. September 2019 nach 21-jähriger …

27.01.2020

Neues Kirchenparlament

Zahl der Frauen und neuen Mitglieder in Leitungsorgan ist gestiegen

Braunschweig/Goslar. Die Landessynode, das Kirchenparlament der Landeskirche Braunschweig, ist deutlich weiblicher geworden. Das haben die Wahlen in den zwölf Propsteisynoden ergeben, die in den vergangenen Tagen abgeschlossen wurden. 20 der 46 …

27.01.2020

Aus der Geschichte lernen

Ansprache von Landesbischof Meyns zum Holocaust-Gedenktag

Braunschweig. Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns davor gewarnt, den Antisemitismus in Deutschland als „Betriebsunfall der deutschen Geschichte“ zu verharmlosen. „Verharmlosung, Abwehr von Schuld oder gar die …

27.01.2020

Ordination in Grafhorst

Werena Anders ist neue Pfarrerin in der Landeskirche Braunschweig

Vorsfelde/Grafhorst. Eine neue Pfarrerin hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 26. Januar in der Kirche in Grafhorst (Propstei Vorsfelde) ordiniert. Er übertrug Werena Anders (31) ihr Amt in einem besonderen Gottesdienst. Nach dem …

17.01.2020

Video zu Martin Luther King

Am 7. März wird das Chormusical zwei Mal in Braunschweig gespielt

Braunschweig. Zum Martin Luther King-Day am 20. Januar ist ein Video mit dem Hauptdarsteller des Chormusicals Martin Luther King, Gino Emnes, entstanden, das am 7. März um 14 und 19 Uhr in der Braunschweiger Stadthalle aufgeführt wird. Die …

16.01.2020

Ein Akt der Nächstenliebe

Landesbischof begrüßt die Entscheidung des Bundestages zur Organspende

Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat die Entscheidung des Deutschen Bundestages begrüßt, die bestehende Regelung zur Organspende nicht grundlegend zu verändern. Die sogenannte Widerspruchslösung hätte zentralen ethischen …

Artikel 421 bis 430 von 2225

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>